Unser Tipp:
Du möchtest nach diesem Tutorial, Schritt-für Schritt die Grundlagen von Photoshop erlernen und einen umfassenden Kurs belegen.
Dann ist der Kurs “PRO Photoshop Basics – Meistere die Werkzeuge” genau richtig für dich. Erlene die Grundlagen in Photoshop und baue auf diesem Wissen auf.
Sichere dir nun unseren beliebten Online-Kurs “Photoshop Grundlagen Kurs” kostenlos!
Produkte umfärben in Photoshop
Du möchtest mit Hilfe von Photoshop ein ganzes Produkt oder einen bestimmten Bereich eines Produktes in Photoshop umfärben und damit die Farbe ersetzen? Dann wird dir das folgende Tutorial helfen, die Funktionsweise des Umfärbens in Photoshop auf jeden Fall besser zu verstehen. Nach diesem Tutorial wirst du auch -nach entsprechender Übungen- in der Lage sein, Farben eines Produktes zu ersetzen und damit das Umfärben in Photoshop in den Grundlagen zu
beherrschen .
Das Umfärben in Photoshop, bietet- wie das folgende Photoshop-Tutorial zeigen wird- viele Vorteile.
Im Rahmen der Erstellung von Produktfotos stellt das Umfärben eines Produktes in Photoshop eine wichtige Grundlage dar, um Produkte nach eigenem Belieben und Wünschen weiter verarbeiten zu können.
Das Umfärben in Photoshop hat im E-Commerce eine praktische Bedeutung. In manchen Fällen liegen Produkte in verschiedenen Farben bzw. Farbvarianten vor. Wenn für diese diese Farben auch Produktfotos erstellt werden sollen so ist eine Option, jede Produktvariante einzeln zu fotografieren. Eine Alternative zum Fotografieren stellt das Umfärben in Photoshop dar.
Das Umfärben in Photoshop gehört daher auch zu den Grundlagen in Photoshop und sollte beherrscht werden.
Wie erfolgt nun das Umfärben in Photoshop?

Unser Ziel soll sein, den weißen Deckel im obigen Bild der beigen Farbe der anderen Produktelemente anzugleichen. Im ersten Schritt wird eine neue Ebene erzeugt.

Danach wird das Pinsel-Werkzeug aus der linke Werkzeugleiste in Photoshop genommen. Hier bei wird die erste Option gewählt.

Mit gedrückter ALT-Taste , nehmen wir nun die Farbe, die wir zwecks des Umfärbens benötigen. In unserem Fall nehmen wir dann den beigen Farbton eines der vorhandenen beigen Produktelemente. Wir malen nun den weißen Deckel mit der beigen Farbe an.
Das Resultat überzeugt im ersten Moment noch nicht.

Daher sollte nun zweimal auf die Ebene geklickt werden, auf der wir uns entsprechend befinden. Also auf die Ebene 1 muss nun zweimal gedrückt werden.
Danach wird eine Maske angezeigt, auf der wir nun mit dem Regeler das bis jetzt nicht überzeugende Ergebnis anpassen zu können. Hierzu können die kleinen Dreiecke nach links und rechts verschoben werden, bis das gewünschte Resultat erreicht worden ist.

Durch das einfache Verschieben der kleinen Dreiecken, kann das Resultat eher supoptimal ausfallen. Die Kanten und Ecken sehen dann nicht glatt aus.

Deshalb muss man hier mit dem Verlauf arbeiten. Dafür klicken wir mit der ALT bzw. Option-Taste auf eines der kleinen Dreiecke. Dadurch wird das Dreieck halbiert. Nun kann mit Hilfe der halbierten Dreiecken das Ergebnis weiter verfeinert werden, bis letzlich man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

Nun legen wir eine Maske in Photoshop an. Dafür wird in der unteren rechten Ecke in Photoshop das Masken-Icon angeklickt.

Nun wollen wir die noch leichten Schattierungen bzw. schwarze Flecken entfernen. Hierfür können wir mit dem Pinsel-Werkzeug diese Stellen ausbessern und arbeiten hierbei mit dem sog. Fluss.

Der Fluss in Photoshop bedeutet allgemein, wie stark sich beim Malen über die Schattierungen die Stellen sich verändern. Das bedeutet, dass je länger man über diese schwarzen Stellen malt, desto schwächer wird der schwarze Effekt. Wir nehmen nun einen Fluss von 10 % über Shift und die Taste 1. Mit weißer Farbeveringert sich der schwarze Effekt. Mit schwarzer Farbe wird der schwarze Effekt wieder verstärkt. Mit gedrückter ALT-Taste und ebenfalls gedrückter Maustaste wird eine Maske angezeigt, bei der die Pinselgröße und auch die Pinselhärte eingestellt werden kann. Das ist wichtig, um kleinere Flächen besser bearbeiten zu können bzw. feiner arbeiten zu können.

Nun wird im Folgenden näher beschrieben, wenn der Deckel auch für weitere Farbvarianten angepasst werden soll. In dem konkreten Fall die Farbe grün.

1.) Wir kopieren die Ebene 1 mit dem Tastenbefehl STRG und C und fügen diese mit dem Tastaturbefehl STRG und V über eines der grünen Produktelemente wieder ein.

2.) Wir entfernen nun mit dem Radiergummi die Farbe wieder.
3.) Wir nehmen nun mit Hilfe des Pinsel-Werkzeuges die grüne Farbe auf und malen den Deckel grün an.
4.) Wie bei dem beigen Farbton auch, entfernen wir nun auf der selben Art die schwarzen Stellen wieder.

5.) Nun ziehen wir das beige Produkt mit gedrückter SHIFT-Taste in das grüne Produkt rein.


6.) Das Ergebnis sieht nun wie Folgt aus:

7.) Nun können wir die Farbe wieder mit dem Pinsel-Werkzeug in Photoshop löschen.

8.) Der Deckel wird nun wieder mit der grünen Farbe angemalt. Im Anschluss daran bzw. zum Schluss können noch Feinheiten korrigert werden. Das Endergebnis kann dann in etwa wie Folgt aussehen:

Hör nicht auf dich weiterzubilden! Mach einfach weiter, lerne noch mehr
in diesem Blog. Wende das was du gelernt hast sofort an und du wirst
Photoshop und Fotografie wie ein Profi meistern!
Du kannst dir gerne meine weiteren Beiträge anschauen, bestimmt wirst du was für dich finden in den Bereichen Fotografie und Bildbearbeitung. Auf meinem YouTube Account sind die Tutorials für Fotografen selbstverständlich auch zu sehen.
Dann kannst du weiter unten in der Kommentar-Box einen Kommentar hinterlassen.