Rauschen reduzieren bei Photoshop
Viele Fotografen, vor einem am anfang kämpfen mit dem Rauschen im Bild. Das Rauschen entsteht meistens wegen einer günstigen Kamera und hoher ISO. Rauschen an sich ist ja im Grunde nicht schlimm, aber verschlechtert doch ab und zu das Bild. Mal als kleiner Tipp nebenbei: das Rauschen wird stärker Sichtbar wenn der Chip der Kamera heiß wird (zum Beispiel im Urlaub bei 35°C ist das Rauschen stärker als am Nordpol bei -40°C. Dasselbe gilt für das Rauschen im Bild wenn man Langzeitbelichtungen macht. Je länger der Chip der Kamera belichtet wird, desto heißer wird er, und somit steigt auch das Rauschen). Meistens sieht man aber aber das Rauschen Aufgrund der hohen ISO. Falls man also nichts mehr beim fotografieren beachten kann um das Rauschen zu reduzieren, greift man zu Photoshop. Bei Photoshop lässt sich nicht zu 100% das Rauschen entfernen, aber es ist schon möglich das Rauschen zu reduzieren bei Photoshop.
Wie bei jedem Isotography Tutorial möchte ich anbei erwähnen, dass es wie üblich, bei Photoshop verschiedene Wege zum Ziel führen. Wir gehen zwei dieser Wege bei diesem Photoshop Tutorial durch und werden bei Photoshop das Rauschen reduzieren.
Rauschen reduzieren mit Photoshop
Photoshop hat eigene, gute Plug-ins, um das Rauschen zu reduzieren. Das meiner Meinung nach beste (eigene) Plug-in ist “Rauchen reduzieren”. Dieses Plug-in findest Du unter Filter>Rauschfilter>Rauschen reduzieren. Dieses Plugin für Rauschen reduzierung bei Photoshop ist ziemlich einfach. Man zieht den Regler nach rechts und Photoshop berechnet das Rauschen automatisch. Mit diesem Plugin lässt sich also das Rauschen automatisch entfernen bei Photoshop. Automatik ist nicht immer gut, in den meisten Fällen hat es so gut wie immer irgendwelche nachteile. Zum Beispiel ist es bei dieser Technik der Rauschen Reduzierung das Problem, dass bei starker rauschminderung die Farben daran leiden, und in den meisten Fehlen auch die Schärfe des Bildes. Das heißt: je mehr Rauschen wir reduzieren bei Photoshop desto blasser und unschärfer wird das Bild.
Klingt nicht wirklich gut! Denn wir möchten das Rauschen ja dafür reduzieren damit unser Bild gut aussieht, oder? Wenn wir aber durch das weniger Bildrauschen ein noch schlechteres bild bekommen als zuvor, dann muss ich sagen belasse ich lieber das Rauschen im Bild. Klingt zwar jetzt alles so mega schlecht, aber ich muss sagen, die schlechtn Ergebnisse sind erst zu erwarten wenn das Rauschen im Bild wirklich sehr stark ist. Damit wir das Rauschen stark reduzieren bei Photoshop und trotzdem gutes bild bekommen, greifen wir zu etwas professionellem Plugin von NikSoftware namens: “Dfine 2”. Dieses Plugin ist kostenlos von google herunterzuladen (es war kostenlos, wurde aber seit 2018 von der Firma DXO aufgekauft, verbessert und wird wieder kostenpflichtig, aber kostet nicht die Welt), hier findest Du den Link dazu: https://nikcollection.dxo.com/download.
NEBENBEI: Hier habe ich ein Tutorial erstellt in dem ich das Plugin ColorEfex vorstelle, damit lassen sich sehr coole Fotoeffekte erreichen: Das beste Plug-in für Photoshop.
Bei diesem Plugin können wir selbst den Bereich des Rauschens auswählen und können das Rauschen reduzieren bei photoshop manuell durchführen. Das Gute an diesem Plugin ist nicht nur, dass es ermöglicht völlig manuell das Raushcen zu entfernen, sonder das dieses Plugin die Farben und die Schärfe des Bildes nicht so stark beeinträchtigt wie das Plugin davor. Man muss dieses Plugin selbstverständlich nicht nur in manuellem Modus steuern, es reicht auch völlig aus wenn Du auf “Automatik” bei Photoshop rauschen reduzierst. Dieses Plugin für die Rauschentfernung möchte ich jedem ans Herz legen, wenn es darum geht wirklich sehr stark verrauschte Bilder zu bearbeiten.
Ansonsten reicht auch das eigene Photoshop Tool für die Rauschminderung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Hör nicht auf dich weiterzubilden! Mach einfach weiter, lerne noch mehr in diesem Blog. Wende das was du gelernt hast sofort an und du wirst Photoshop und Fotografie wie ein Profi meistern!
Du kannst dir gerne meine weiteren Beiträge anschauen, bestimmt wirst du was für dich finden in den Bereichen Fotografie und Bildbearbeitung. Auf meinem YouTube Account sind die Tutorials für Fotografen selbstverständlich auch zu sehen.