Unser Tipp:
Du möchtest nach diesem Tutorial, Schritt-für Schritt die Grundlagen von Photoshop erlernen und einen umfassenden Kurs belegen.
Dann ist der Kurs “PRO Photoshop Basics – Meistere die Werkzeuge” genau richtig für dich. Erlene die Grundlagen in Photoshop und baue auf diesem Wissen auf.
Sichere dir nun unseren beliebten Online-Kurs “Photoshop Grundlagen Kurs” kostenlos!
Fotomontage in Photoshop erstellen
Du möchtest mit Hilfe von Photoshop Fotos lebendiger und eindrucksvoller gestalten und insgesamt besser wirken lassen?
Dann solltest du in Photoshop die Fotomontage in Photoshop beherrschen. In dem nachfolgenden Beitrag werden die Grundlagen einer Fotomontage näher erläutert und gezeigt, wie du ein Foto mit Photoshop eine Fotomontage erstellen kannst. Dieses Photoshop-Tutorial dient dazu, ein Verständnis zu erhalten, was mit einer Fotomontage in Photoshop alles möglich ist.
Eine Fotomontage in Photoshop zu erstellen, gehört daher auch zu den Grundlagen in Photoshop und sollte beherrscht werden.
Fotomontage in Photoshop bedeutet im Allgemeinen, dass zwei Bilder bzw. Bildelemente in Photoshop zu einer Einheit verschmelzen bzw. zusammengefügt werden. Die jeweiligen Bilder können eine Kombination aus einem realen Bild (=> reale Fotoaufnahme) und einem Foto aus einer Fotodatenbank wie z.B. Shutterstock sein. Denkbar ist aber auch eine Kombination zweier Bilder aus einer Fotodatenbank wie z.B. Shutterstock. Um eine Fotomontage in Photoshop zu erstellen, kommt es nicht auf die Kombination der Bilder-Quelle an, sondern darauf an, dass zwei Bilder bzw. Bildelemente kombiniert werden. Das bedeutet, dass aus zwei Bilder ein neues eigenes Bild geschaffen wird. Das Resultat können surreale, atemberaubende Fantasiewelten sein, emotionale Bilder sein. Im Bereich des E-Commerce ist die Fotomontage zu einem Trend geworden und ersetzt aufwendige “On-Location-Fotos/Shootings” mit Models o.ä. Im Rahmen der Erstellung von Produktfotos stellt daher die Fotomontage eines Produktes in Photoshop eine wichtige Grundlage dar, um Produkte besser in Szene setzen zu können und auch in der realen Anwendung zu zeigen. Vorrausetzung für eine gelungene Fotomontage ist – vor allem im Bereich des E-Commerce-, dass das neu geschaffene Bild authentisch und realistisch wirkt. Daher sollte beim Fotografieren beachtet werden, dass die Fotoaufnahme zu dem zweiten Foto z.B. aus einer Fotodatenbank passt. Eine perfekte Fotomontage entsteht also nur der der Prämisse, dass die Lichtverhältnisse, die Perspektive und die Farbtöne mit dem Bild, dass man kombinieren möchte, insgesamt passt. Daneben nimmt noch die perfekte Freistellung im Rahmen der Fotomontage eine wichtige Rolle ein.
Wie erfolgt die Fotomontage in Photoshop ?
Nach der Einführung in das Thema Fotomontage in Photoshop, gehen wir nun im Folgenden zur Praxis über. Hierzu wird in einem sommerlichen Baum-Strauch- Bild fliegende Zitronen eingefügt. Das Ziel sollte sein, dass diese Bild am Ende so realistisch und authentisch wie möglich aussieht – also als ob Zitronen wirklich fliegen könnten und an diesem Ort tatsächlich geflogen sind.
Ausgangslage: Bilder, die wir im Rahmen des Praxis-Beispiels nehmen:


Wir fangen zunächst einmal an, die Zitronen freizustellen. Hierfür nehmen wir das Schnellauswahlwerkzeug als Methode der Freistellung. Das Schnellauswahlwerkzeug befindet sich- wie alle Photoshop-Werkzeuge– auf der linken Seite in der Photoshop-Werkzeugleiste. Wir fahren mit der Maus über die Zitrone. Denn diese Zitrone soll als Objekt für die Fotomontage in das zweite Bild eingefügt werden.

Nun können wir die Zitrone mit dem Tastenbefehl STRG + J bei Windows-Geräten oder bei MacOS mit dem Tastenbefehl CMD 9 + J diese ausgewählte Zitrone auf eine neue Ebene bringen.

Wir klicken nun zusammen mit dem Tastenbefehel Alt bei Windows-Geräten oder die option- Taste bei MacOS auf das Auge in der ersten Ebene.

Da wir insgeamt drei Zitronen auf das zweite Bild für die Fotomontage einfügen möchten, werden wird nun mit einem Doppelklick auf die Ebene 1 diese Ebene mit 1 bezeichnen. Wir können freilich auch eine andere Bezeichnung wählen. Nun wird eine zweite Zitrone auf der Hintergrund-Ebene ausgewählt.
Mit dem Tastenbefehl bei Windows-Geräten STRG + D bzw. CMD + D bei MacOS wird diese Ausahl wiederum aufgehoben.

Mit den Tastenbefehlen STRG + J bei Windows-Geräten bzw. CMD + D bei MacOS wird die zweite Zitrone auf die zweite Ebene gebracht. Diese Ebene können wir mit 2 bezeichnen. Wir wählen nun die dritte und letzte Zitrone aus und bringen diese wiederum auch mit Tastenbefehlen STRG + J bei Windows-Geräten bzw. CMD + D bei MacOS auf eine neue, dritte Ebene. Diese Ebene können wir mit 3 bezeichnen.
Nun wählen wir das rot im Bild markierte Symbol aus und verschieben mit Hilfe dieses Photoshop-Werkzeuges zunächst einmal eine Zitrone in das zweite Bild, mit dem die Fotomontage letzlich erstellt werden soll.

Mit dem Tastenbefehl STRG + T bei Windows-Geräten und CMD + T bei MacOS kann die Zitrone in eine gewünschte Richtung gedreht werden oder auch die Größe der Zitrone ändern. Um die Größe der Zitrone bzw. die Proportionen beizubehalten , muss zusätzlich noch die Shift-Taste gedrückt werden. Um die Fotomontage realistisch zu gestalten, sollte auf jeden Fall die Größe eines bestimmten Objektes angepasst werden.

Wir müssen aber nicht nur im Regelfall eine passende Größe eines bestimmten Objektes beachten. Die Perpektive und das Lichtverhältnis eines bestimten Objektes muss zum ausgewählten zweiten Bild, in dem das Objekt eingefügt wird passen.
Übertragen auf das Praxis-Beispiel bedeutet das Folgendes:
Das Licht fällt in die durch die beiden roten Pfeile gezeigte Richtung ein. Das bedeutet, dass die Zitrone auch entsprechend so verschoben werden muss, dass die Zitrone waagerecht dargestellt wird.

Wenn eine andere Darstellung der Zitrone gewählt werden würde, so ergibt sich daraus keine gelungene Fotomontage. Eine solche Darstellung – wie in dem unteren Bild- ist daher nicht sinnvoll und zielführend.

Wir können nun die anderen beiden Zitronen – wie die andere, erste Zitrone auch- in das zweite Bild einfügen. Wie wir eben bereits festgehalten haben, sollte immer der Lichteinfall beachtet werden, wenn ein bestimmtes Objekt neu eingefügt oder in dem Bild selber verschoben bzw. an einer anderen Stelle innerhalb des Bildes platziert wird.

Wir können nun das rot im Bild markierte Symbol nehmen. Diesmal soll aber die Zitrone nicht verschoben werden. Wir möchten diesmal die Zitronen aber vervielfältigen.

Dazu benötigen wir die ALT-Taste bei Windows-Geräten oder aber der option-Taste bei MacOS, die wir gedrückt halten. Im Endergebnis könnte diese Vervielfältung in etwa wie auf dem unteren Bild aussehen.

Wir können nun die Zitronen einer Gruppe hinzufügen und dieser Gruppe z.B. mit Zitrone bezeichnen.

Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass bei dem Verschieben – Werkzeug die Option Ebene aktiviert bzw. genommen wird. Denn ansonsten wird die ganze Gruppe- in unserem Fall alle Zitronen- verschoben. Eine einzelne Zitrone ist dann nicht mehr möglich zu verschieben.
Um die Fotomontage nun noch realistischer zu gestalten, sollten wir nun folgende Schritte vornehmen:
Wir werden nun die Zitronen-Gruppe duplizieren.

Mit dem Tastenbefehl STRG + E bei Wondows-Geräten bzw. CMD + E bei MacOS, wird nun die ganze Gruppe auf eine Ebene zusammengeführt. Das bedeutet, dass alle Zitronen auf einer Ebene liegen.

Wir werden nun die Zitronen in Photoshop unscharf machen bzw. in Photoshop weichzeichnen.

Hierzu finden wir auf der linken Seite in der Photoshop–Werkzeugleiste ein kleines Dreieck. Hierbei wählen wir die erste Option-das Weichzeichner–Werkzeug.
Wir können nun mit dem Weichzeichner- Werkzeug jede einzelne Zitrone- wie mit dem Pinsel-Werkzeug – weichzeichnen.
Wir können nach eigenem Ermessen die Stärke anpassen d.h. wie stark das Bild weichgezeichnet bzw. unscharf gemacht werden soll. Wir wählen selber nun die Stärke 15 %.

Um nur die Zitronen unscharf zu machen bzw. weichzuzeichnen, sollte in der oberen Optionsleiste “Alle Ebenen aufnehmen” nicht aktiviert sein- also kein “Häkchen” gesetzt sein.

Denn ansonsten werden einzelne Stellen aus dem Hintergrundbild weichgezeichnet bzw. unscharf gestellt. Das wollen wir nicht bzw. ist nicht unser Ziel.

Nach der Anpssung der Schärfe, werden wir im Folgenden bzw. zum Schluss die Lichtverhältnisse bzw. die Lichtrichtung ein wenig anpassen.
Hierzu erstellen wir mit dem Tastenbefehl SHIFT + F5 bei Windows-Geräten oder MacOS eine neue Ebene.
Wir werden nun auf der linken Seite in der Photoshop-Werkzeugleiste mit Hilfe des Abwedler-Werkzeuges und/ oder des Nachbelichter-Werkzeuges die Zitronen aufhellen oder aber abdunkeln.

Da aber das Abwedler-Werkzeug und/ oder das Nachbelichter-Werkzeuges nicht nur auf die Zitronen Auswirkungen hat, sondern auch auf die Umgebung, müssen wir nun Folgendes umsetzen:
=> Mit der ALT-Taste bei Windows-Geräten oder aber der option-Taste bei MacOS, die wir gedrückt halten, werden wir zwischen den Ebenen klicken. Nun erfolgen die vorgenommenen Aufhellungen oder Abdunklungen nur an den Zitronen selber.

Um die Fotomontage in Photoshop ingesamt abzurunden, werden wir mit Hilfe der Farbbalance einen Farbeffekt über die ganze Ebene legen.

Hierzu wählen wir unter Farbton die erste Option “Tiefen” aus. Hier kann nun nach eigenem Ermessen die Farben angepasst werden.

Bei Bedarf können wir noch die dritte Option Lichter auswählen und auch hier nach eigenem Ermessen die Farben anpassen.

Hör nicht auf dich weiterzubilden! Mach einfach weiter, lerne noch mehr
in diesem Blog. Wende das was du gelernt hast sofort an und du wirst
Photoshop und Fotografie wie ein Profi meistern!
Du kannst dir gerne meine weiteren Beiträge anschauen, bestimmt wirst du was für dich finden in den Bereichen Fotografie und Bildbearbeitung. Auf meinem YouTube Account sind die Tutorials für Fotografen selbstverständlich auch zu sehen.
Dann kannst du weiter unten in der Kommentar-Box einen Kommentar hinterlassen.