Food Photography – Food Foto bearbeiten bei Photoshop CC
Wenn Du das Video gerade anschaust, dann hast Du schon einige Food Fotos fotografiert oder Du hast es noch vor. In diesem Photoshop Tutorial würde ich dir gerne zeigen wie ich meine Food Fotos bearbeite. Was beachte ich bei der Foodfotos Bildbearbeitung? Mit welchen Werkzeugen bei Photoshop bearbeitet man Foodfotos? Alle diese Fragen rund um die Bildbearbeitung von Food Fotografie werde ich dir bei diesem Video beantworten.
Ein kleiner Tipp: Beachte unbedingt bei der Food Photography (Food Fotografie) dass du in RAW-Format fotografierst. Dadurch bekommst Du einfach mehr Spielraum für die spätere Bildbearbeitung bei Lightroom oder Camera RAW. Das Licht bei meinem Food Foto kam von hinten rechts (aus der Kamera betrachtet: von oben rechts). Ich wollte etwas Tiefe in mein Foto bringen. Ich glaube dieses habe ich auch mit dieser Lichtrichtung erreicht.
Die ersten Schritte der Bildbearbeitung
Wie bei fast jedem Foto, öffne ich meine Bilder bei Lightroom oder Camera RAW um diese aus dem rohen Foto Format in JPG (Photoshop Format) zu exportieren. Mal mache ich etwas mehr Bildbearbeitung, mal etwas weniger. Bei diesem Foto habe ich es bei wenig Exporteinstellungen gelassen. Das einzige was gemacht wurde ist: Weißabgleich korrigieren, Tiefen hochziehen und Nachschärfen.
Den Weißabgleich habe ich etwas ins “warme” gezogen. Eine Pizza kann meiner Meinung nach schon etwas in die gelben Töne wandern. Zu Kühle Pizza würde auf dem Foto nicht appetitlich aussehen. Ganz wichtig dabei, nicht jedes Foto soll ins “warme”(gelbe Farbe) gezogen werden! Zum Beispiel: ein Food Foto von einem Fisch sollte eher ins “kalte” (blau Farbe) wandern. Wie findest Du die richtige Farbe für deine Food Bilder? Ganz einfach! Schau in einem Lebensmittelladen welches bei welchem Produkt herrscht. Du wirst sehr schnell merken: Fisch = kalte Farben / Brot: warme Farben / Fleisch: warme Farben / Milchprodukte: blaue Farben. Jetzt weißt Du auf jeden Fall welches Licht Du bei welchem Food Foto anwenden solltest.
Tiefen habe ich hochgezogen um etwas mehr Details in den schwarzen Tönen des Bildes zu erhalten. Sobald ich das Bild aus Camera RAW in Photoshop exportiere werde ich die Möglichkeit, Informationen aus den Tiefen hochzuziehen, nicht mehr haben. JPEG-Format hat viel weniger Information als ein RAW-Bild. Nach dem ich also etwas mehr Information in den Tiefen bekommen habe, schärfe ich das Bild kurz etwas nach (dies kann man auch bei Photoshop machen). Jetzt ist mein Food Foto fertig mit der RAW Konvertierung und kann ins Photoshop geladen werden.
Die Food Foto Retusche bei Photoshop CC 2018
Nach der Konvertierung kann ich anfangen mein Foto bei Photoshop zu retuschieren. Retusche ist ein wichtiger Faktor bei Food Fotografie! Es ist aber genauso wichtig das Essen so einzurichten, dass man im Endergebnis nicht so viel retuschieren muss. Der Foodstylist, der das Essen vor dem Fotografieren eingerichtet hat, hat seinen Job sehr gut getan. Somit musste ich nicht mehr so viel retuschieren! Falls Du keinen Foodstylisten hast, und das Essen selbst einrichtest, pass später in der Retusche bei Photoshop auf und versuche alle störenden Details in deinem Food Bild zu retuschieren. Als Retusche Werkzeug habe ich das “Bereichsreparatur Pinsel” genommen. Es ist ein automatisches Retusche Werkzeug bei Photoshop. Es dient dafür, schnell, kleine Flecken und kleine Retusche Vorgänge durchzuführen. Eine zweite Person könnte dir helfen dein Food Foto aufzubereiten.
Details in einem Food Foto rausbringen mit Photoshop
Als Endschliff möchte ich die Details in meinem Essen – Foto rausbringen. Dieses kann man am besten mit einem starken Kontrast erreichen. Ich habe für diesen Effekt das kostenlose Plug-in von Nik Collection gewählt. Das Plug-in heißt Color Efex Pro. Mit diesem Plug-in kann ein Food Fotograf sehr viele und coole Effekte in seine Bilder bringen. Diesen Plug-in habe ich in einem anderen Video detaillierter vorgestellt. Das Video findest Du hier:“Das beste Plug-in für Photoshop” Ich habe mich für zwei Effekte entscheiden, die mein Foto und einiges verbessert haben und dazu dienten das das Essen (Pizza) in meinem Food Foto richtig gut aussah. Die zwei Effekte heißen: Pro Contrast & Details Extractor.
Du siehst, in so einer kurzen Zeit kann man ein Food Foto bei Photoshop bearbeiten. Mit diesen kleinen Handgriffen bei Photoshop CC kannst Du als Food Fotograf unglaubliche Ergebnisse in der Bildbearbeitung erzielen.
Hör nicht auf dich weiterzubilden! Mach einfach weiter, lerne noch mehr in diesem Blog. Wende das was du gelernt hast sofort an und du wirst Photoshop und Fotografie wie ein Profi meistern!
Du kannst dir gerne meine weiteren Beiträge anschauen, bestimmt wirst du was für dich finden in den Bereichen Fotografie und Bildbearbeitung. Auf meinem YouTube Account sind die Tutorials für Fotografen selbstverständlich auch zu sehen.